Donnerstag, 14. April 2022

Einladung zur 19. MHL Saison

Liebe Freunde, 

hier ist die offizielle Einladung zur Saison 19. MHL Kleinfeld Saison. 

Die Spiele finden jeweils in der BSA Bauernfeindstr. in Freimann statt. 

Format: 5 Mannschaften spielen in in vier Vollrunden den diesjährigen Meister aus. Ein Spiel dauert 2 x 12 Minuten. Ein Team besteht aus einem Torwart, vier Feldspielern und maximal vier Ersatzspielern. Es gilt die 2-Punkte-Regel. Grundsätzlich sind keine Vereinspieler zugelassen, jedoch können nach Rücksprache Ausnahmen gemacht werden. 

Preise: Für alle Teams gibt es einen Erinnerungspokal. Für den Meister gibt es ein Bild mit dem MHL-Pokal. Zudem wird das Wappen am Sockel angebracht. 

Die Sportanlage: Der Sportplatz verfügt über Rasenplätze. Im Anschluss an das Turnier erwartet uns der gemütliche Biergarten. Anmeldung und Teilnahmebedingung: Anmeldeschluss ist der 22.05.2020. Die Teilnahmegebühr beträgt für alle 4 Turniere zusammen 140 Euro. Im Preis inbegriffen sind die Plätze, Schiedsrichter und Preise. 

Fragen und Anmeldung über die Kontakt-Funktion. Wir freuen uns auf Euch!

Sonntag, 11. Oktober 2020

2020 - 1. Spieltag - Gullimänner gewinnen

Die Ergebnisse:
 
Gullimänner : Dynamische Inkompetenz 4:1
Truderinger Herren Club : RB Schluchtenscheisser 4:4

Dynamische Inkompetenz : Truderinger Herren Club 2:9
RB Schluchtenscheisser : Gullimänner 4:6
 
RB Schluchtenscheisser : Dynamische Inkompetenz 5:2
Truderinger Herren Club : Gullimänner 2:3

Die Tabelle:
1. Gullimänner 13:7 Tore, 6 Punke
2. Truderinger HC 15:9 Tore, 3 Punkte
3. RB Schluchtenscheisser 13:12 Tore, 3 Punkte
4. Dynamische Inkompetenz 5:18, 0 Punkte

Sonntag, 26. April 2020

Saison 2020

Nach langer Pause kann die 17. MHL Saison - wenn auch in verkürzter Form - nun doch starten.

Termine:

Samstag, 10.10.2020 13.00 bis 15:00 Uhr
Samstag,  24.10.2020 13.00 bis 15:00 Uhr
 
Die Spiele finden jeweils in der BSA Bauernfeindstr. in Freimann statt.
 
Format:
 
4 Mannschaften spielen in in zwei Vollrunden den diesjährigen Meister aus.
Ein Spiel dauert 2 x 15 Minuten. Pro Turnier hat jedes Team also drei Spiele.
 
Pro Team dürfen bei einem Turnier maximal 7 Spieler mitgenommen werden.
Ein Team besteht daher aus einem Torwart, vier Feldspielern und maximal zwei Ersatzspielern (die Größe des Spielfeldes wird angepasst).

 Ab dieser Saison glit die 2-Punkte-Regel (siehe Regelwerk)
 
Für den Meister gibt es ein Bild mit dem MHL-Pokal. Zudem wird auch das Wappen am Sockel angebracht.
Auf sonstige Pokale und Preise verzichten wir dieses Jahr. Auch das MHL-Heft gibt es dieses Jahr nur digital nach der Saison.
 
Anmeldung und Teilnahmegebühr:
 
Anmeldeschluss ist der 29.09.2020. Zur Anmeldung bitte das KONTAKT-Formular der Seite verwenden. Mannschaften, die schon länger dabei sind haben Vorrang.
Die Teilnahmegebühr beträgt 70 Euro.
 

Montag, 8. Juli 2019

2019 - 2. Spieltag

 

2. Spieltag - Nach der Sintflut die Torflut

München, Sonntag, 7 Juli, 8:00 Uhr. Dauerregen und Donnerwetter. Wenigstens wird die Blechkalesche auf der Autobahn sauber.

Am Surheimer Weg angekommen eine weitere böse Überraschung. Wo ist der Eingang? Nach einer fast viertelstündigen Wanderung um den Platz fanden wir endlich die Umkleidecontainer. Bange Frage an Herrn Lehmann den Platzwart: Können wir spielen? Der Daumen ging hoch, der nagelneue Kunstrasenplatz wartete auf uns.

Aber ein beim Blick in die Kabinen bot sich ein trauriges Bild. Kein Team war komplett und weit und breit keine Truderinger Herren. Die ersten THC Witze machen die Runde. 

Hektische Anrufe, noch ein paar Spieler, die den Eingang finden und dann die Gewissheit. Die Sendlinger Regenschlacht findet mit vier halbwegs kompletten Mannschaften statt. 

Der Regen ließ nach und der Torregen konnte beginnen. 7:3, 6:1, 5:1, 5:2, 3:2, 3:0. Im Schnitt fielen 6,33 Tore. Ein absoluter Rekordwert in der Geschichte der MHL.

Hier die Ergebnisse:

Dynamische Inkompetenz : Ryan Diggst 6:1
BCT : Gullimänner 5:1

Dynamische Inkompetenz : BCT 3:0
Ryan Diggst :  Gullimänner 3:2

Dynamische Inkompetenz : Gullimänner 7:3
BCT : Ryan Diggst 2:5

Alle Spiele des Trudering HC wurden mit 0:3 gewertet.

Die Tabelle des 2. Spieltags: 

1. Dynamische Inkompetenz - 12 Punkte, 19:6 Tore
2. Ryan Diggst - 9 Punkte, 12:10 Tore
3. BCT - 6 Punkte, 10:9 Tore
4. Gullimänner - 3 Punkte, 9:15 Tore
5. Truderinger HC - 0 Punkte 0:12 Tore

2019 - 1. Spieltag


Der 1. Spieltag - Spiel, Spaß und Spannung

Noch bevor der erste Ball rollte erreichten uns zwei Hiobsbotschaften. Der FC Fanshop und auch die Gmahde Wiesn Giesing würden dieses Jahr nicht dabei sein, so dass die MHL  nur mit fünf Teams in ihre 16. Saison ging.

Dann auch noch Gewitterwarnung für den ersten Spieltag. Das klang wenig vielversprechend. Der Tag hatte es aber in sich. Nicht nur, dass das Gewitter netterweise wartete bis das Turnier zu ende war. Nein, auch die Mannschaften lieferten sich spannende Spiele mit einem völlig wahnsinnigen Ende.

Eröffnet wurde die Saison mit dem Spiel des Meisters BCT gegen die Vizemeister, die Dynamische Inkompetenz. Nach einem spannenden Spiel, bei dem die Dynamischen zweimal durch die MHL Legende Basti S. in Führung gingen, stand es 3:2 für Vladimirs Männer. Ein Einstand nach Maß für die Werksmannschaft. Auf Platz zwei besiegten die Ryan Diggst die Gullimänner mit 2:0.

Dann stieg der Truderinger Herrenclub in den Ring. 1:1 gegen BCT. Ausrutscher könnte man meinen. Aber die Truderingen rangen auch den Dynamischen einen Punkt ab. Und den Gullimännern. Und den Ryan Diggst. Am Ende keine Niederlage für die jüngste Mannschaft im Turnier (Schnitt 20,9 Jahre).

Die anderen Mannschaften schlugen sich gegenseitig. Die Dynamischen besiegten die Ryan Diggst. Und die Gullimänner besiegten BCT. Am Ende hatte jede Mannschaft einen Sieg, zwei Unentschieden und eine Niederlage auf dem Konto.  Jetzt musste der Taschenrechner ran.

Aber vorher die Ergebnisse:

BCT: Dynamische Inkompetenz 3:2                          
Ryan Diggst : Gullimänner 2:0

Truderinger HC : BCT 1:1
Dynamische Inkompetenz : Ryan Diggst 3:1

Gullimänner : BCT 1:0
Truderinger HC : Dynamische Inkompetenz 1:1

BCT : Ryan Diggst  0:0
Gullimänner : Truderinger HC 1:1

Ryan Diggst : Truderinger HC 0:0
Dynamische Inkompetenz : Gullimänner 1:1


Und hier die wohl engste Tabelle der MHL-Geschichte:

1. Dynamische Inkompetenz - 5 Punkte, 7:6 Tore
2. BCT - 5 Punkte, 4:4 Tore
3. Ryan Diggst - 5 Punkte, 3:3 Tore
4. Gullimänner - 5 Punkte, 3:4 Tore
5. Truderinger HC - 4 Punkte 3:3 Tore